Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Samtgemeindebürgermeisters
Erneuerbare Energien-Report 2019 In der Samtgemeinde Hankensbüttel betrug die Energieeinspeisung nach EEG 327,22 %. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies einen Anstieg um 39, 2 % dar. Die Energieeinspeisung ist bei der Wasseranlage um 1 MWh/a, und bei den Biomasse/Biogasanlagen um 1072 MWh/a gesunken. Bei der Photovoltaik gab es einen Anstieg um 498 MWh/a, die Windenergieanlagen verzeichnen einen Anstieg von 1.763 MWh/a. Die Anzahl der Anlagen blieb gleich bis auf die der Photovoltaikanlagen, zu diesen kamen 19 Stück dazu. Die Energieentnahme ist um 5.090 MWh/a, von 58.155 MWh/a im Vorjahr, auf 53.065 MWh/a gesunken.
Bevölkerungsfortschreibung SG Hankensbüttel Nach der Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12.2019 (auf Basis Zensus 2011) beträgt die Wohnbevölkerung in der Samtgemeinde Hankensbüttel 8.967 Personen. Diese teilen sich wie folgt auf:
zum 31.12.2019 30.06.2019 31.12.2018
MG Dedelstorf 1.181 1.186 1.184 MG Hankensbüttel 4.520 4.542 4.531 MG Obernholz 820 843 854 MG Sprakensehl 1.211 1.190 1.211 MG Steinhorst 1.235 1.257 1.234 SG Hankensbüttel 8.967 9.018 9.014
Gegenüber dem Bevölkerungsstand am 30.06.2019 ergibt sich in der Samtgemeinde eine Abnahme der Bevölkerung um 42 Einwohner bzw. 0,47 % |