Wie bereits vorher groß beworben, fand am 07. November 2020 von 13.00 bis 16.30 Uhr der von der Hankensbütteler Kunststoffverarbeitung organisierte „Hallo Zukunft“ Tag in Hankensbüttel und Umgebung statt. Insgesamt 22 Betriebe aus Hankensbüttel, Steimke, Weddersehl und Emmen hatten an diesem Tag die Möglichkeit sich den Ausbildungssuchenden vorzustellen und so neue junge Mitarbeiter-/innen für eine Ausbildung in Ihrem Betrieb zu begeistern.
Der Zukunftstag konnte leider aufgrund der aktuellen Situation nicht wie geplant stattfinden. Doch die Organisatoren und die Ausbildungsbetriebe konnten sich so schnell nicht von Ihrem Projekt abbringen lassen und ließen sich kurzerhand etwas Besonderes einfallen.
Statt, wie vorher geplant mit einem Shuttle-Bus durch Hankensbüttel zu fahren und die jeweiligen Betriebe zu erkunden, fanden die Vorstellungen der Betriebe nun digital statt.
Dort konnten die Besucher per Instagram-Livestream nicht nur dem vorstellenden Betrieb zuhören und zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden und Fragen stellen. Dieses Angebot wurde großzügig in Anspruch genommen.
Samtgemeindebürgermeister Andreas Taebel war ebenfalls begeistert und schaute bei dem einen oder anderen Livestream vorbei. Aber auch die einzelnen Firmen schauten gegenseitig zu. An spannenden Materialien und Unterhaltsamkeit hat es keinesfalls gefehlt.
So vielfältig wie die Samtgemeinde Hankensbüttel ist, ist auch ihr Angebot der Ausbildungsberufe.
Mit insgesamt über 40 verschiedenen Berufen und Studiengängen wurde den Besuchern ein breitgefächertes Ausbildungsangebot präsentiert und für jedermann war etwas dabei.
Für die derzeitigen vier Auszubildenden der Samtgemeinde Hankensbüttel war auch dieser Tag ein neues aufregendes Erlebnis. Mit viel Elan und Motivation wurde dieser Tag von ihnen vorbereitet und sie haben sich sehr darauf gefreut, ihren Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten und Fachangestellter für Bäderbetriebe vorzustellen.
Die Auszubildenden konnten ihre persönlichen Erfahrungen weitergeben und stellten außerdem die zahlreichen Fachbereiche und Aufgaben des Rathauses vor. Sie hoffen damit die Vielfalt ihres Ausbildungsberufes verdeutlichen zu können und auf eine Vielzahl von Interessenten – sei es für eine Ausbildung oder ein Praktikum.
Der Auszubildende des Waldbades Hankensbüttel Tim Hallmann präsentierte begeistert seinen Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe. Da momentan aufgrund der aktuellen Saison kein Betrieb im Waldbad herrscht, erfolgte dies kurzerhand durch ein Video, das Tim Hallmann mit Hilfe seines Ausbilders Patrick Westädt und Mark Kuzin von der Jugendförderung erstellte. In dem Video wird die facettenreiche Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe noch einmal genauer erläutert. Das entsprechende Video finden sie auf dem Instagram Account der Samtgemeinde Hankensbüttel (www.instagram.com/sg.hankensbuettel/).
Ziel dieser Veranstaltung war es, für die Ausbildungsbetriebe in der Heimat zu werben und auf die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten hinzuweisen. Nach den umfangreichen Angeboten an diesem Tag, vielen positiven Rückmeldungen und zahlreichen Besuchern können die Organisatoren bestätigen, dass dieses Ziel erreicht worden ist.
Auf eine Wiederholung im Jahr 2021 freuen wir uns.