Aktuelle Meldungen
03.12.2020
aus dem Rathaus
Vorstellung Brit Marckmann
Brit Marckmann ist seit November bei der Samtgemeinde Hankensbüttel angestellt. weiterlesen
03.12.2020
aus dem Rathaus
Vorstellung Patricia Hartwig
Patricia Hartwig ist seit Oktober bei der Samtgemeinde Hankensbüttel angestellt. weiterlesen
24.11.2020
aus dem Rathaus
Absage - Bekanntmachung Grabenschau 2020
Absage der Gewässerschauen in allen Mitgliedsgemeinden aufgrund der vorherrschenden Corona - Pandemie weiterlesen
10.11.2020
aus dem Rathaus
Bekanntmachung Grabenschau 2020
Räumung der Gewässer lll. Ordnung,im Gebiet der Gemeinde Dedelstorf, Hankensbüttel, Obernholz, Sprakensehl sowie Steinhorst weiterlesen
05.11.2020
aus dem Rathaus
Absage der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
04.11.2020
Allgemein
Pressemitteilung Haus- und Straßensammlung
Aufgrund der Corona-Pandemie beendet der Kreisverband Gifhorn die diesjährige Sammlung. weiterlesen
02.11.2020
aus dem Rathaus
Bekanntmachung Flächennutzungsplan, 42. Änderung der Samtgemeinde Hankensbüttel
Der Rat der Samtgemeinde Hankensbüttel hat in seiner Sitzung am 25.05.2020 beschlossen, die 42. Änderung des Flächennutzungsplans aufzustellen. weiterlesen
29.10.2020
aus dem Rathaus
Jugendkulturzentrum KUBUS in Hankensbüttel bleibt geschlossen
Aufgrund des aktuellen Beschlusses der Bundesregierung zur Verringerung von Kontakten außerhalb des eigenen Hausstandes und der Schließung von Institutionen und Einrichtungen der Freizeitgestaltung, bleibt das Jugendkulturzentrum KUBUS in Hankensbüttel ab Montag, den 02. November 2020, bis auf weiteres geschlossen. weiterlesen
23.10.2020
Allgemein
Merkblatt über den Verkauf und die Aufbewahrung pyrotechnischer Gegenstände
© Sandro Almir Immanuel/pixelio
Dieses Merkblatt informiert über die wesentlichen sprengstoffrechtlichen Bestimmungen, die beim Verkauf und bei der Aufbewahrung von Kleinst- und Kleinfeuerwerken (pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F1 und F2) im Einzelhandel zu beachten sind. weiterlesen
21.10.2020
aus dem Rathaus
Hankensbüttel blüht auf
Der Gemeinderat Hankensbüttel hat beschlossen ein Projekt "Hankensbüttel
blüht auf" zu starten. Ziel des Nachhaltigkeitsprojekts ist es, 100
Obstbäume kostenlos zur Verfügung zu stellen, und zwar alte
widerstandsfähige Sorten, gesponsert von der Gemeinde, die dann Bürger
aus der Gemeinde in ihren eigenen Gärten anpflanzen können. Zur Auswahl
stehen Apfel-, Birnen- und Kirschbäume. Hierdurch soll der Umwelt-,
Natur- und Insektenschutz gestärkt und die Biodiversität gefördert werden.
Bewerbungen bitte an folgende Email-Adresse:
Hankensbuettel-blueht-auf@t-online.de
Folgende Angaben sind erforderlich: Name, Vorname, Adresse,
Telefonnummer, Mail-Adresse, die Baumsorte und Angabe des Grundstückes der Pflanzung.
Wer keinen Internet-Anschluß bzw. keine Mail-Adresse hat, kann zur
Bewerbung den anliegenden Coupon benutzen.
Abgabefrist für die Anmeldung ist der 30. Oktober 2020, 11:00 Uhr.
Sollten mehr als 100 Anfragen eingehen, entscheidet der Tag der
Anmeldung (Mail-Eingang bzw. Abgabedatum des Coupons).
Die Ausgabe der Bäume erfolgt am 14. November in der Zeit von 10:00 Uhr
bis 13:00 Uhr durch den Gemeinderat in Hankensbüttel, Schwalbennest 5.
Der Gemeinderat würde sich über möglichst viele Anträge freuen, um so
gemeinsam mit den Bürgern einen wichtigen Beitrag für Umwelt und Natur
zu leisten. weiterlesen
19.10.2020
Allgemein
Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften (Wehrrechtsänderungsgesetz 2011)
Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldaten - SG) § 58c Übermittlung personenbezogener Daten durch die Meldebehörden weiterlesen
09.10.2020
aus dem Rathaus
Mitarbeiter (m/w/d) für die Unterhaltung und Betreuung der kommunalen Liegenschaften
Die Samtgemeinde Hankensbüttel sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten weiterlesen
05.10.2020
aus dem Rathaus
Verschiebung Erörterungstermin A39 Lüneburg-Wolfsburg
© Mario De Mattia / pixelio.de
Der ursprünglich festgesetzte Erörterungstermin wurden wegen der im Zuge der COVID-19-Pandemie verfügten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen aufgehoben; anstelle eines physischen Erörterungstermins wird eine Online-Konsultation am 19.10.20 bis 09.11.20 durchgeführt. weiterlesen