Blickwedel
Blickwedel - Eldorado für Jäger
Der Ortsname Blickwedel gehört zu den Waldnamen: wede bedeutet Holz. Zahlreiche Gehölzbestände sorgen für eine harmonische Ortseinbindung in die waldreiche Landschaft - nebenbei eines der attraktivsten Rotwildreviere Deutschlands. Diese ländliche Idylle war ausschlaggebend für die Errichtung von Wochenendhäusern in den 70er Jahren. Als Kontrast zum Neuen steht im alten Ortskern das „Weiße Haus" und am Ortsausgang nach Räderloh „Müllers Haus" mit einem Reetdach.
"Weißes Haus"; Foto Dierk Hoffmann, 2005
Mitten im Dorf liegt ein großer Findling - der so genannte „Stein des Anstoßes". Er regt den Betrachter zum Innehalten an: Was war hier früher los, was wird morgen sein?
"Stein des Anstoßes"; Foto Dierk Hoffmann, 2005