Langwedel / Lingwedel
Lang- und Lingwedel - Siamesische Zwillinge
Strichzeichnung: Wilhelm Krieg, um 1975
LiLa - so nennt man oft die Siamesischen Zwillinge Ling- und Langwedel - zwei Dörfer, die sehr nah beieinander liegen und scheinbar unzertrennlich sind, deswegen lassen sie sich nur zusammen portraitieren.
Strichzeichnung: Wilhelm Krieg, um 1975
Die Ling- und Langwedeler haben ein gemeinsames Sportheim und spielen im gleichen Posaunenchor. Gefeiert wird im gleichen Gasthaus in Langwedel, in dem zu seiner Zeit auch Hermann Löns einkehrte. Davon zeugt ein im Klubzimmer hängendes Gruppenfoto, auf dem der Heidedichter mit einer Langwedeler Jagdgesellschaft abgebildet ist. Der Gastwirt Heinrich Kahrens bekam 1912 dieses Foto und ein Buch von Hermann Löns „Dahinten in der Haide" mit persönlicher Widmung.
Vieles verbindet die Ling- und Langwedeler. Einiges trennt sie jedoch: das Bächlein Schwarzwasser und die unterschiedliche Vorwahl. Die Língwedeler sind telefonisch unter der Vorwahl 0 58 38 und die Langwedeler unter 0 58 32 zu erreichen.
Schwarzwassertal; Foto: Dierk Hoffmann, 2006