Oerrel
Oerrel - Natur pur
Strichzeichnung: Wilhelm Krieg, um 1975
Oerrel ist das größte Dorf der Gemeinde Dedelstorf. Hatten dazu vielleicht die zwei früher bestehenden Mühlen - die Lenschen und die Hässelmühle - beigetragen? Oder hat es Oerrel den Großstädtern zu verdanken, die erst ihre Ferienhäuser bauten und dann Wurzeln in der Heide geschlagen haben?
Eine alte Tradition hat in der Oerreler Feldmark der Spargelanbau.
Liebevoll angerichtet© Ira Tolstichin
Isst man in der Gaststätte den frisch geernteten und gekonnt zubereiteten Spargel, verliebt man sich in diesen Heideort - Liebe geht bekanntlich durch den Magen.
Freigehege am Jagdmuseum© Samtgemeinde Hankensbüttel
Weit bekannt über die Grenzen der Samtgemeinde ist Oerrel durch sein Jagdmuseum mit angrenzendem Wildgehege und dem Natur- & Jägertag. Viele Besucher pirschen dann auf dem Naturlehrpfad und erleben dort Natur pur.
Zu erwähnen sind zwei besondere Häuser in Oerrel: das Haus Niedersachsen - Fachklinik Oerrel - und das Haus von Alfred Ernst Johann Wollschläger, genannt A. E. Johann -einer der produktivsten und erfolgreichsten Autoren der Nachkriegszeit.
Der Bestsellerautor lebte und schrieb in Oerrel von 1978 bis zu seinem Tod 1996. Die 80 Reisebücher von A. E. Johann erreichten weltweit eine Auflage von über 20 Millionen Exemplaren. Seine letzte Ruhestätte fand der Weltreisende in Oerrel.