Sprakensehl
Sprakensehl - Der Teich an der Heerstraße
Strichzeichnung: Wilhelm Krieg, um 1975
Sehl = sol bedeutet Tümpel oder Teich. Der Teich an der Sprakensehler Kirche liegt direkt an der ehemaligen Heerstraße, heute die Bundesstraße 4.
Auf dem langen Weg von Lüneburg nach Braunschweig erholten sich die Kaufleute oft an diesem Teich und erzählten sich Geschichten von ihren Reisen. Stammt der erste Teil des Ortsnamens vielleicht von spraken = sprechen? Miteinander sprechen, sich unterhalten in einer gemütlichen Atmosphäre, das können die Reisenden auch heutzutage am Teich, und zwar in einem idyllischen Hofcafé.
Dorfteich; Foto: Dierk Hoffmann, 2005
Das Umfeld von Teich und Kirche bildet ein reizendes dörfliches Bild - einen Kontrast zur Hauptstraße. Noch gibt es im Dorf mit ca. 500 Einwohnern einen Kindergarten, eine Schule und mehrere florierende handwerkliche Betriebe.