36. Änderung des Flächennutzungsplan
Nachdem das Gelände von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) veräußert wurde, soll es einer anderen Nutzung zugeführt werden. Das Konzept sieht vor, dass viele der bestehenden baulichen Anlagen abgerissen und der Bereich aufgeforstet wird. Ein Großteil der Aufforstungen soll für andere Eingriffe in Natur und Landschaft als Ausgleichsmaßnahme dienen. Die bereits bestehenden drei Wohnhäuser bleiben erhalten. Auf dem Gelände ist ein neuer Segelflugplatz geplant, da der bisher genutzte Flugplatz nicht mehr zur Verfügung steht. Für den Segelflugbetrieb ist die Errichtung eines Hangers notwendig. Das ehemalige neuere Stabsgebäude soll als Treffpunkt für Segelflieger umgenutzt werden. Im ehemaligen Kasino wird die Verwaltung des neu einzurichtenden Holzbetriebes untergebracht. Der ehemalige Exerzierplatz und Technikbereich ist mit Stahlbeton befestigt, eine Entsiegelung wäre sehr aufwendig. Dieser Bereich soll für regenerative Energien genutzt werden.
Planungsbeteiligung
Nachdem das Gelände von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) veräußert wurde, soll es einer anderen Nutzung zugeführt werden. Das Konzept sieht vor, dass viele der bestehenden baulichen Anlagen abgerissen und der Bereich aufgeforstet wird. Ein Großteil der Aufforstungen soll für andere Eingriffe in Natur und Landschaft als Ausgleichsmaßnahme dienen. Die bereits bestehenden drei Wohnhäuser bleiben erhalten. Auf dem Gelände ist ein neuer Segelflugplatz geplant, da der bisher genutzte Flugplatz nicht mehr zur Verfügung steht. Für den Segelflugbetrieb ist die Errichtung eines Hangers notwendig. Das ehemalige neuere Stabsgebäude soll als Treffpunkt für Segelflieger umgenutzt werden. Im ehemaligen Kasino wird die Verwaltung des neu einzurichtenden Holzbetriebes untergebracht. Der ehemalige Exerzierplatz und Technikbereich ist mit Stahlbeton befestigt, eine Entsiegelung wäre sehr aufwendig. Dieser Bereich soll für regenerative Energien genutzt werden.
12.10.2016 bis 13.11.2016 | Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung |
30.06.2016 bis 29.07.2016 | Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange |
19.05.2017 bis 21.06.2017 | Öffentliche Auslegung (Öffentlichkeitsbeteiligung) |
19.05.2017 bis 21.06.2017 | Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange |
Ablauf des Aufstellungsverfahrens
06.07.2016 bis 29.07.2016 | Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB |
05.09.2016 | Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB |
12.10.2016 bis 13.11.2016 | Frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB |
19.05.2017 bis 21.06.2017 | Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB |
19.05.2017 bis 21.06.2017 | Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB |
Organisationseinheiten
Planen und Bauen | |
Goethestraße 2 29386 Hankensbüttel Telefon: 05832 8330 Telefax: 05832 8340 E-Mail: goedecke@sg-hankensbuettel.deHomepage: http://www.hankensbuettel.de | Mo: 08:30 - 12:00 | 14:00 - 16:00 Di: 08:30 - 12:00 | 14:00 - 16:00 Mi: 08:30 - 12:00 | 14:00 - 16:00 Do: 08:30 - 12:00 | 14:00 - 18:00 Fr: 08:30 - 12:00 | oder nach Vereinbarung |
Planzeichnung
![]() | F-Plan (710 kB) |
![]() | Biotopkarte (2 MB) |
![]() | 1. Plan Segelflugplatz (4 MB) |
![]() | 2. Plan Segelflugplatz (4 MB) |
![]() | 3. Plan Segelflugplatz (3 MB) |
Begründung
![]() | Begründung (518 kB) |
Weitere Dokumente
![]() |
Deckblatt (936 kB) |
![]() |
FFH-VP Segelflugplatz (867 kB) |
![]() |
LBP Text Segelflugplatz (3 MB) |
![]() |
Bekanntmachung (52 kB) |